Bildung: ein wichtiges Thema für den Interregionalen Gewerkschaftsrat


layout

Bildung: ein wichtiges Thema für den Interregionalen Gewerkschaftsrat


Die Gewerkschaften der Großregion Saarland-Lothringen-Luxemburg-Trier/Westpfalz, die dem Europäischen Gewerkschaftsbund angeschlossen sind, haben sich bereits 1976 im Interregionalen Gewerkschaftsrat zusammen gefunden.

Der IGR vertritt und fördert seither die sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen auf der Ebene dieser Europa-Region im allgemeinen und insbesondere im Rahmen der Regionalpolitik der Europäischen Union.

Seit zwei Jahren legt der IGR auch ein besonderes Augenmerk auf die Bildungspolitik in der Großregion. So auch am vergangenen 27. Januar. Unter Vorsitz von Jean-Claude Reding setzte sich der IGR im Rahmen einer Konferenz, an der auch das SEW teilnahm, mit den unterschiedlichen Bildungssystemen der drei Länder Deutschland, Frankreich und Luxemburg auseinander. Diese Konferenz schloss eine Serie von drei Konferenzen zum Thema Bildungspolitik ab. Die vorherigen Veranstaltungen befassten sich mit der Weiterbildungs- und Hochschulpolitik in der Großregion, wobei letztere sich intensiv mit der Schaffung der Universität Luxemburg auseinandersetzte.

layoutAusgehend von den Ergebnissen dieser Analysen wird der IGR ein Positionspapier mit konkreten Vorschlägen für eine intensivere grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bildungsbereich an die aktuelle lothringische Präsidentschaft der Großregion richten. Das SEW wird in einer nächsten Ausgabe des Journal auf dieses zurückkommen.

layout