Die Pläne des "Aktionsrats Bildung" (Henri Wehenkel in : Goosch.lu No 141, 19-04-07 Journal 3/2007)

23.06.2007

Der „Aktionsrat Bildung“, der von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. gegründet wurde, hat am 15. März einen Masterplan für Schulreformen ausgearbeitet, der auch die Luxemburger Öffentlichkeit aufhorchen lassen müsste:
  1. Die Schulen werden öffentlich finanziert, aber privat geleitet.
  2. Die Schulen sind verantwortlich für die Auswahl der Lehrer, die leistungsbezogen bezahlt und befristet angestellt werden.
  3. Die Schulen bekommen eine zweigliedrige Struktur, mit der Zusammenlegung von Realschule und Hauptschule einerseits und dem Gymnasium andrerseits.
  4. Der Kindergartenbesuch wird ab 4 Jahren zur Pflicht, mit einer Betonung der schulischen Ausbildung.
  5. Das Abitur wird abgeschafft zugunsten eines Fächertests durch Testfirmen, die fächerspezifische Studienfähigkeiten nachweisen sollen.

Der „Aktionsrat Bildung“ kann auf drei prominente Mitarbeiter zählen: Manfred Prenzl, PISA-Leiter für Deutschland, Detlev Müller, Leiter des Bertelsmann-Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität Berlin und Vertreter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Wir sind gewarnt.

Henri Wehenkel
in: Goosch.lu No 141, 19-04-07