3ième Journée de Réflexion

Journée de réflexion SEW/FGIL : Delvaux: „Sorge um Gettoisierung“
Nach dem Kampf zur Aufwertung der Laufbahn und langen Diskussionen zum Inhalt des neuen Schulgesetzes hatten die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule mit einer ruhigeren Periode gerechnet, um die Reform umsetzen zu können, schreibt SEW-Präsident Patrick Arendt im Leitartikel des aktuellen SEWJournal.
Robert Schneider
![]() Rundtischgespräch mit Mady Delvaux, Dr. Romain Martin, Ed Kirsch, Martine Burg, Michèle Retter und Monique Adam (v.l.n.r.) |
![]() Das Lehrpersonal auf der Suche nach Alternativen |
Dem sei aber nicht so, fährt er fort und verweist auf den Frust beim Personal über schlecht vorbereitete Veränderungen und großen Verwaltungsaufwand für die Lehrerschaft.
Ein besonderer Dorn im Auge der Lehrergewerkschaft sind die neuen Bewertungskriterien der Schüler, aber auch die der einzelnen Schulen und nicht zuletzt die Bewertung von außen (PISA).
Um klarer zu sehen, aber auch um ihren Protest zu formulieren und nach Alternativen zu suchen, luden SEW und FGIL am Wochenende zu einer „Journée de réflexion“ nach Remich, wo etwa 50 Lehrer am Morgen ein Rundtischgespräch erleben konnten, an dem auch Unterrichtsministerin Mady Delvaux teilnahm.
...
>>> Voir toutes les photos de notre photographe <<<
- Dritte „Journée de réflexion“ von SEW und FGIL: Suche nach alternativen Bewertungsmethoden:base:dossiers
Tageblatt 12/3/2011 Robert Schneider