Kinder entdecken Künstlerinnen (KeK) Ein Projekt des Cid-femmes (Journal 4/2005)

08.06.2005

Kinder entdecken Künstlerinnen (KeK) Ein Projekt des Cid-femmes


Mädchen und Jungen lernen Künstlerinnen kennen:

Viele Mädchen haben musische Interessen, doch nur wenige Frauen stehen als Künstlerinnen in der Öffentlichkeit. Dieses Missverhältnis erklärt sich u. a. damit, dass meist kaum weibliche Vorbilder bekannt sind, die Mädchen dazu ermuntern würden, selbstbewusst mit Kreativität umzugehen. Das Projekt "Kinder entdecken Künstlerinnen" (KeK) des Cid-femmes möchte diese Lücke schließen. In Workshops, die Künstlerinnen an Vor- und Primarschulen geben, nehmen Mädchen und Jungen ganz selbstverständlich wahr, dass die verschiedenen Künste ebenso Frauen-, wie Männersache sind. Außerdem werden die Kinder dazu ermuntert, selbst kreativ zu sein.

KeK - Kunst an der Schule:

Die Idee, Künstlerinnen aus so verschiedenen Bereichen, wie Musik, Theater, Tanz und bildende Kunst, an Schulen zu vermitteln, besteht seit 2000. Bislang haben weit mehr als ein Dutzend Workshops stattgefunden. Sie werden von den Lehrern / Lehrerinnen über das Cid-femmes gebucht und laufen gewöhnlich folgendermaßen ab:
Zunächst stellt sich die Künstlerin kurz vor und erarbeitet dann mit den Kindern ein kurzes Kreativprojekt. Ein Workshop dauert meist ein bis drei Schulnachmittage und wird unter Anleitung des betreffenden Lehrers / der betreffenden Lehrerin in der Klasse vor- und nachbereitet. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Es können z. B. Interviews mit der Künstlerin geführt oder auch Portraits gemalt werden. Aufsätze, Bastelarbeiten oder ein eigenes Theaterstück bieten sich ebenfalls als Ansatzpunkte
an. Auf diese Weise lässt sich das kulturpädagogische Projekt vielfältig in den regulären Unterricht integrieren. Eine positive Rückwirkung ist keinesfalls ausgeschlossen !

Neues bei KeK: Unterrichtsmappen und Homepage:

Seit 2004 arbeitet ein Team aus KulturwissenschaftlerInnen, PädagogInnen und InformatikerInnen an Unterrichtsmappen zum Thema (voraussichtliches Erscheinungsdatum: September 2006) und an einer projekteigenen Homepage (online ab Oktober 2005).
Die Unterrichtsmappen sollen fachfremden Lehrern und Lehrerinnen die Vorbereitung der Workshops erleichtern. Sie führen in die am Projekt beteiligten künstlerischen Bereiche ein und berücksichtigen dabei insbesondere die Situation von Frauen in der Kunst. Beispielhaft werden die Biographien ausgewählter Künstlerinnen aus Luxemburg und anderen Ländern vorgestellt. Zusätzlich werden Werkbeispiele genauer erläutert und konkrete Unterrichtsvorschläge für die verschiedenen Altersstufen gemacht.
Die Homepage soll die Öffentlichkeitsarbeit des Projektes unterstützen. Auf ihr werden Kinderarbeiten aus den Workshops präsentiert und Informationen über die Workshops selbst, sowie über thematisch benachbarte Pilotprojekte gegeben. Außerdem werden alle am Projekt beteiligten Künstlerinnen vorgestellt. Für Kinder und Erwachsene gibt es jeweils eigene Seiten, wobei für die Kinder auch Online-Spiele zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise können sie spielerisch ihre Kenntnisse zum Thema "Frauen und Kunst" erweitern und darüber hinaus ihre Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer sinnvoll trainieren.
Mit der KeK-Homepage möchten wir somit nicht zuletzt einen Weg dazu eröffnen, kreative Pädagogik und neue Technologie miteinander zu verbinden. Die Zukunft wartet schon...


Kontakt: Danielle Roster (Dienstags & Donnerstags):
E-Mail: kek@cid-femmes.lu
Telefon: ++352 24 10 95 42