Journalismus-Wettbewerb für Schüler.innen

Mach mit!
Journalismus-Wettbewerb für Schüler.innen
Die Luxemburger Tageszeitung „Tageblatt“ und das SEW/OGBL (Syndikat Erziehung und Wissenschaft des OGBL) veranstalten dieses Jahr einen journalistischen Schreibwettbewerb für Sekundarschüler.innen.
Ausgewählte Artikel werden in einer Sonderausgabe des Tageblatts Mitte Juli 2025 abgedruckt und veröffentlicht werden. Zusätzlich dazu werden ausgewählte Artikel in der Gewerkschaftszeitung des SEW/OGBL im Oktober 2025 veröffentlicht. Die jeweils zwei besten Artikel pro Alterskategorie werden mit Preisen ausgezeichnet. Die Artikel können von einem bis zu maximal vier Verfasser.innen geschrieben werden.
Auf Wunsch kann eine Klasse im Schreibprozess von einem professionellen Journalisten oder einer professionellen Journalistin begleitet werden. Diese Unterstützung erfolgt einmalig im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs. Interessierte Lehrkräfte können sich (bitte frühzeitig) an redaktion@tageblatt.lu wenden.
Wir stellen interessierten Lehrkräften ebenfalls Unterrichtmaterial zur Verfügung: Unterrichtmappe
Thema:
Handyreduktion an Luxemburger Sekundarschulen
In Luxemburg soll bald die geplante Handyreduktion an Schulen eingeführt werden. Für viele ist das eine längst überfällige Maßnahme, für andere ein massiver Eingriff in die Freiheit. Was denkst du? Wir wollen deine Meinung – gut begründet und journalistisch aufbereitet!
Einreichfrist:
13. Juni 2025
Sprachen:
Deutsch, Französisch, Englisch
Maximale Textlänge:
4000 bis 5000 Zeichen (einschließlich Leerzeichen)
Preise:
Unter anderem: Tickets für Konzerte/Events in der Rockhal, FNAC-Gutscheine, Zugang zur Pressetribüne bei z.B. einem Fußballländerspiel in Begleitung des Tageblatts
Hinweis: Die Nutzung von KI ist für das Verfassen von Texten in diesem Schreibwettbewerb nicht erlaubt und wird zur Disqualifikation führen.
Unterstufe / Cycle inférieur (7ème bis 5ème)
Thema: „Ein Schultag ohne Handy – geht das überhaupt?“
➡️ Stell dir vor, du dürftest dein Handy in der Schule gar nicht mehr nutzen. Wie würde sich dein Tag oder der Tag deiner Mitschüler.innen dadurch verändern?
Textform: Kommentar oder Interview mit mehreren Mitschüler.innen.
Mittelstufe / Cycle moyen (4ème bis 3ème)
Thema: „Wird die geplante Handyreduktion an Sekundarschulen für mehr Konzentration im Klassenzimmer und eine bessere Screen-Life-Balance sorgen?
➡️Verfasse eine Erörterung zu diesem Thema, in der du jeweils zwei bis drei Pro-Argumente und zwei bis drei Kontra-Argumente zum oben genannten Thema anführst und diese ausführlich begründest und mit Beispielen illustrierst. Vergiss Einleitung und Schlussteil nicht.
Oberstufe / Cycle supérieur (2ème bis 1ère)
Thema: „Digitale Entgiftung im Klassenzimmer – ein Rückschritt oder ein Fortschritt?“
➡️ Analysiere die geplante Handyreduktion an Sekundarschulen im Kontext von Medienkompetenz, Umgang mit Fake News und Meinungsbildung. Ist ein Handyreduktion der richtige Weg – oder braucht es andere Lösungen?
Erlaubte Textform: Artikel, Kommentar